
„Hall of Fame“ im Buchhaus Wittwer. Die aktuelle Buchempfehlung: Markus Orths: „Lehrerzimmer“ (Foto: Wittwer, 12/2016)
„Das Quartett“ in Aktion – Wolfgang Heim, Adrienne Braun und Friedrich Schirmer diskutieren in der Galerie AbtArt Stuttgart die Frage, ob Stuttgart nervt. (Foto: Frank P. Kistner, Okt.2022)
..
Theater geschlossen, Museen dicht –
was hat die gute Frau Braun eigentlich während des Lockdowns getrieben? Das verriet sie hier.
Unsere Jury hat getagt:
Florian Schröder (Mitte) hat den Wettbewerb
zum Stuttgarter Besen
im Renitenztheater moderiert,
präsentiert vom SWR Fernsehen.

Eröffnung der Ausstellung von Isa Dahl und Daniel Wagenblast in der Galerie von Karin Abt-Straubinger (re.) im September 2021 (Foto: Frank P. Kistner)
„Ding, Blabla und Trallala. Wahrheiten aus der Restmülltonne“
Neues Kolumnenprogramm – Voraufführung im Strohländle, August ’21
.
Zurück aus dem Lockdown:
Lesung in der Galerie ABTART Stuttgart
Juni 2021
„Chancen der Digitalisierung für Museen“
Teilnahme Abschlussdiskussion
Technoseum Mannheim
Dezember 2020
..
Plötzlich allein?
Ein Debattenbeitrag
Jury Kabarettpreis Stuttgarter Besen 2020:
„Gesprochenes Geschreibsel“
bei DistelArt in Hemmingen
(7.3.2020)
Endlich: Die ganze Wahrheit
über Stuttgart!
Burkhard C. Kosminski
im Gespräch mit Adrienne Braun
Lesung und Gespräch mit dem Schauspielintendanten
zu Adrienne Brauns neuem Stuttgart-Buch
„Wer hoißt hier denn noch Häberle?“ in der Galerie AbtArt Stuttgart (März 2020)
.
Neujahrsreimerei
Das Ziel war groß, der Wille da:
Ich brauche Vorsätze fürs Jahr.
Doch kaum mit Grübeln angefangen,
Ist mir die Puste ausgegangen.
Denn sagen kann man: Unterm Strich
mühte ich stets mich emsiglich.
Drum hab ich kühn mir vorgenommen:
Die Welt soll mir entgegenkommen.
Jetzt ist es wahrlich mal an ihr,
Das Leben zu versüßen mir… weiter
.
.
Adrienne Braun und ihre „Stillen Ecken“ im TV:
..
Buchvorstellung „Wer hoißt hier denn noch Häberle?“
bei Wittwer/Thalia Stuttgart, November 2019:

Moderation Tim Schleider, Ressortleiter Kultur Stuttgarter Zeitung/Nachrichten (Nov. 19, Fotos: Schuska, Stamer)
.
Warum ist „Bares für Rares“ so erfolgreich?
Adrienne Braun im Gespräch mit dem ZDF-Antiquitäten-Experten Albert Maier. (Fotos: Silberburg Verlag)
.
Und immer wieder auf Lesetour mit „Künstlerin, Rebellin, Pionierin“:
… etwa im Appeleshof, dem Heimatmuseum Gechingen (9/2018) Gechingen 8/19
Nürtingen 10/19
Kirchheim/Teck 3/20
.
Kolumnenprogramm in Tuttlingen:
Lesemarathon bei der Tuttlinger NachtKulTour 2019
.
Mehr als 200 Besucher kommen auf den Engelberg:

Festessen auch für die Autorin: Dinner-Lesung „Gesprochenes Geschreibsel“ im Juni ’19 im Hotel Erikson Sindelfingen.
„Mach nicht so ein Getörin!“
Lesung zur Ausstellung „Da wird doch der Hund in der Pfanne verrückt“
im Stadtmuseum Fellbach (Januar ’19)
.
.
.Lesung im ZKM Karlsruhe (Januar ’19)
.
.
.
.
„Gesprochenes Geschreibsel“
in der Buchhandlung Erlkönig Stuttgart (Okt.’18)
.
„Gesprochenes Geschreibsel“ Open Air (August 18)
.

Literatur im Salon: Das Schriftstellerhaus zu Gast bei Adrienne Braun – Lesung von Friederike Gösweiner, moderiert von Astrid Braun (re.)
.

Lesung im Museum Ritter Waldenbuch im Juli 2018 (Foto S. Groß) weitere Fotos
„Gesprochenes Geschreibsel“
Renitenztheater Stuttgart
Dezember 2017
.
.
Im Gespräch mit der Filmemacherin Claudia von Alemann, DOKVILLE (Juni 2017)
Lesung
Cannstatter Kulturmenü
Buchhandlung Wagner
Juli 2017
Schwäbisch Gmünd 3/17
Weil der Stadt 3/17
Weinsberg 4/17
Rutesheim 4/17
Augustinum
Kultur am Frauenkopf 12/17
.
.
.
Neues Kolumnenprogramm
„Gesprochenes Geschreibsel“
Renitenztheater Stuttgart, Februar
.
..
..
Pro Stuttgart im Pressezentrum
Schiller Buchhandlung im PGMZ Vaihingen

„Lieblingsorte Stuttgart“, Lesung und Gespräch (Moderation Markus Brock, li.) in der Galerie AbtArt. Foto: Pegasus
Buchvorstellung „Lieblingsorte Stuttgart“
November 2016 im Buchhaus Wittwer
………..
.
.
.
Backnang 9/16
![]()
Kulturcafé Sarah 10/16
Heilbronn 1/17
Zuffenhausen, 2/17

Buchvorstellung „Geben und Nehmen. Wege zur Kunst“ mit dem Fotografen Frank Paul Kistner im Juli 2016 im Kunstverein Heidelberg (Foto: J. Gatzanis)
..
„Künstlerin, Rebellin, Pionierin“
Lesung und Gespräch, Moderation Brigitte Lösch
Juli 2016, Merlin Stuttgart
.
Verkehrsinfarkt im Kessel?
Fish-Bowl-Diskussion mit Prof. Hermann Knoflacher und Prof. Ullrich Martin
Fritz-Erler-Forum im Württembergischer Kunstverein Stuttgart
Moderation, Juni 2016
Eröffnung der „Wahren Schätze“
des Landesmuseums Württemberg
im Alten Schloss
Moderation, Mai 2016

Was ist Glück? Adrienne Braun zu Gast bei Beckmann & Droese in der Stuttgarter Stadtbibliothek (Mai 2016, Foto: Andrea Beck)
.
Buchvorstellung:
„Künstlerin, Rebellin, Pionierin.
20 außergewöhnliche Frauen aus Baden-Württemberg”
Moderation: Stefan Siller
April 2016, Stadtbibliothek Stuttgart

Buchvorstellung „Geben und Nehmen. Wege zur Kunst“ in der Galerie AbtArt (April 16): von links Karin Abt-Straubinger, Adrienne Braun, Rosalie, Johann Stockhammer, Jolanta Gatzanis, Reid Anderson, Peter Rommel; vorne: Frank P. Kistner, Eric Gauthier, Markus Brock, Manuel Schupp. Foto: Fanny Hirling/Gatzanis Verlag
Vernissage in der Galerie AbtArt
mit Karin Abt-Straubinger und
den Künstlerinnen Diana Rattray und
Dorothee Pfeiffer (von links)
Foto: Frank Kistner/2016
.
Einführung in die Malerei von Hanjo Schmidt (re),
Städtische Galerie Fellbach, Februar 2016
.
Zu dick, zu dünn – Schönheitsideale und Körperbilder
Adrienne Braun im Gespräch mit der Autorin Hannelore Schlaffer
und Stephan Fischer (li.), und Nils Pickert (re.) von Pinkstinks
Haus der Geschichte Baden-Württemberg, Januar 2016
(Foto: Achim Zweygarth)
Presse
Neujahrsgruß
Gute Güte, Jahreswechsel!
Folgt jetzt wieder Reimgedrechsel?
Erneut die Braunsche Neujahrsfolter
Mit stümperhaftem Versgepolter?
weiter
.
Hospitalhof Stuttgart: Lesung aus „Stuttgarts Stillen Ecken“ und Gespräch mit der Pfarrerin Monika Renninger im November 2015
.
.
.
ZKM-Kongress zu
digitalen Visionen
im Kulturbetrieb,
Oktober 2015
(Foto: Fidelis Fuchs)
.
.
Neues Programm:
„Laubbläser-Getröte in der Abendröte“
Premiere im Renitenztheater Stuttgart
Oktober 2015 (Zeichnung W. Trunk)
Neckarfanstasien auf dem Stuttgarter Theaterschiff
Lesung aus „Stuttgarts stillen Ecken“
September 2015 (Foto: Max Kovalenko)
Presse
Der Süden zu Gast in Berlin:
Einführung in die Sammlung von Alison und Peter W. Klein (li.)
bei Ketterer Kunst Berlin (mit Robert Ketterer, Mitte)
Foto: Bodo Philipp/Sept.2015
26.Juli Lesung
Weissenhofmuseum, Le Corbusier Haus (Garten)
24.Juli Lesung
Frauenforum Sommercafé, Waldheim Backnang
Kunststiftung Hauser Rottweil
Lesung am 17. Juli
Schön war’s!
Lesung in einer „Stillen Ecke“ – dem Lapidarium
12. Juli 2015
.
.
.
Zusammen schwitzt man nicht allein…
Cannstatter Kulturmenü am 4. Juli 2015
Danke für Ihren Besuch!
Fotos
.
“Wir wollen nicht erduldet werden”
Diskussion zur sexuellen Vielfalt im neuen Bildungsplan für Baden-Württemberg mit Minister Andreas Stoch
6. Juni, Schwabenlandhalle Fellbach
StZ StN
taz: “…Allein: Es waren nur 444 Menschen in die Schwabenlandhalle zu dieser vorzüglichen Debatte mit Baden-Württembergs Kultusminister Andreas Stoch gekommen – 500 hätten es sein müssen, um es als abstimmungsfähige Gemeinde anzuerkennen.” weiter
Weitere Fotos
.
.
„Erzählte Stadt. Eine literarische Spurensuche in Stuttgart“
Kulturprogramm zum Kirchentag
Adrienne Braun spricht über Schubart
6. Juni 2015, Hoppenlau-Friedhof
.
.
.
Buchvorstellung „KUNST SAMMELN – eine (un)heimliche Leidenschaft“,
Gatzanis Verlag, im Mai 2015 in der Stuttgarter Galerie Valentien,
Herausgeberin Holle Nann (rechts). Foto: Fanny Hirling.
Weitere Bilder
Wie Redaktionen ticken – Pressearbeit für Künstler/-innen
Workshop
Kunstkongress Kunstflug, Mannheim, Mai 2015
.
Hätte Thaddäus Troll über seine Tätigkeit
als Kriegsberichter offen sprechen müssen?
Adrienne Braun moderiert eine Debatte zwischen
den Historikern Eberhard Jäckel und Peter Steinbach
im Haus der Geschichte Baden-Württemberg (April 2015)
Weitere Bilder
.
Lesung Altes Schloss
April 2015
Weitere Bilder
.
Im System oder daran vorbei?
Adrienne Braun im Gespräch mit der Galeristin Karin Abt-Straubinger und
dem Kunstwissenschaftler Tobias Wall bei der Künstlermesse Baden-Württemberg 2015
.
Lesung und Gespräch
Schiller Buchhandlung Stuttgart-Vaihingen
Februar 2015
Mitschnitt
.
Sind Soziokulturelle Zentren Seismographen der Gesellschaft?
Podiumsdiskussion der LAKS: Prof. Caroline Robertson-von Trotha,
Adrienne Braun (Moderation), Laila Koller und
Ministerin Theresia Bauer im Merlin Stuttgart (Februar 2015)
Foto: Sven Scholz
Lesung und Gespräch im Merlin Stuttgart
Moderation Wolfgang Niess, SWR
Februar 2015
Weitere Bilder
.
.
.
Neujahrsgruß
Voilà: ein Bündel neuer Tage!
Doch im Paket die bange Frage:
Fehlt gar ’was an Stadt, Land, Fluss,
das dringend man bereisen muss?
Was wird gebucht bis Jahresschluss?
Wer fährt denn noch in die Vogesen?
Man schnorchelt bei den Balinesen.
All inclusive und Komfort
Im Dom-Rep-Traumstrand-Clubresort.
weiter
.
Buchpräsentation
Literaturhaus Stuttgart,
Dezember 2014
Weitere Bilder
.
Herbstgedicht
Ein Blatt aus sommerlichen Tagen,
Ich nahm es so im Wandern mit,
Auf dass es einst mir möge sagen,
Falls ich vom Lärm ringsum geschlagen,
Wie ruhig der Wald, den ich durchschritt.
weiter
Signierstunde bei Tritschler am Marktplatz
November 2014
Das Schaufenster ist dem Kapitel „Eierteiler und Eierstückler“ gewidmet
Lesung
Renitenztheater Stuttgart,
Oktober 2014
Mitschnitt Weitere Bilder
Gespräch mit der Autorin Scholastique Mukasonga (Mitte)
in der Stadtbibliothek Stuttgart
Oktober 2014
.
.
.
Lesung bei den Stuttgarter Buchwochen
im Witwer
November 2011
Weitere Bilder
Zeichnungen: Wiebke Trunk