Buchbare Lesungen und Kolumnenprogramme:
Buchungsanfrage/Kontakt
Pressebereich/
Bilderdownload
„Wer hoißt hier denn noch Häberle?“
Die ganze Wahrheit über Stuttgart
In ihrem neuen Buch „Wer hoißt hier denn noch Häberle“ räumt Adrienne Braun mit den ewigen Klischees über Stuttgart auf und analysiert auf launige Weise, was die Stadt heute ausmacht. Sie sinniert, wie sich S 21 oder die Pannen bei der Sanierung des Schauspielhauses auf den Charakter der Stadt ausgewirkt haben, wie sich der Kessel aus Feng-Shui-Sicht bewährt und fragt, wie stark der Stuttgart heute überwacht wird und welche Tiere ihm das Revier streitig machen.
Als Solo oder moderiertes Gespräch möglich
Buchvorstellung war am 13.November 2019 im Buchhaus Wittwer-Thalia
Berühmte Frauen aus Baden-Württemberg:
Emanzipation gestern und heute
Adrienne Braun stellt interessante Frauen aus fünf Jahrhunderten vor: Die Hexe Katharina Kepler, die Kochbuchautorin Friederike Luise Löffler, die Fotografin Gerta Taro und die jüdische Hochspringer Gretel Bergmann. Dazwischen erläutert sie die Rolle der Frau in den verschiedenen Zeiten, die Quellenlage und die Frage, wie stark diese Frauen benachteiligt waren und was wir heute aus diesen Biografien lernen können.
„Aufschrauben rechtsrum, oder?“

Eine Kolumnistin beim Ringen mit Dingen
Seit Jahren arbeitet sich Adrienne Braun an Sollbruchstellen, Super-PINs und verschollenen Buchstaben ab. Deshalb kann die Stuttgarter Kolumnistin und Autorin nützliche Tipps geben zu Vollmondputzen, Besteckdiplom oder Haar-Föhn-Diät. In ihrer kabarettistischen Lesung vermittelt sie wichtige Schlagergrundkenntnisse und erklärt Heimwerkern, wie sie mit ein wenig Tücke flicken eine jede Lücke.
Premiere war am 29. Oktober 2018 im Renitenztheater Stuttgart
„Gesprochenes Geschreibsel“
Kurzweiliges Kolumnenprogramm rund um Steuererklärungen, Spamfilter und Street credibility, Elwetritsche-Jagd und Elster-Zertifikat. Mit mit Gereimtem, Dialektversuchen und einer kleinen Vorstellung der kuriosesten LeserInnen-Geschenke und -Reaktionen.
„Ein Abend mit Adrienne Braun“
Das Best-off ihrer Kolumnen und Bücher: mit Texten aus „Von den Niederungen des Seins Oder Tutti Bikini capta sunt“, einer Liebeserklärung an das Haushaltswarengeschäft Tritschler aus „Stille Ecken Stuttgart“, ihren Schwäbisch-Versuchen aus „Lieblingsorte Stuttgart“, einem Jahresabschlussgedicht und freien Anekdoten aus dem Redaktionsleben. Außerdem ein Kapitel aus „Künstlerin, Rebellin, Pionierin. Berühmte Frauen aus Baden-Württemberg“, das ggf. auf den Veranstaltungsort abgestimmt werden kann.
Es sind auch andere Textkombinationen und thematische Ausrichtungen der Lesungen möglich