Mittendrin und außen vor: Stuttgarts stille Ecken
Südverlag Konstanz
Herbst 2014, 192 Seiten, geb.
€ (D) 19.-
Das Stuttgarter ABC? Autos, Büros, Chaos. Aber zwischen S-21-Großbaustelle, Staus und Shoppingparadies hat Adrienne Braun eine rares Gut entdeckt: Ruhe. In ihren launig-literarischen Texten stellt sie stille Winkel und magische Orte vor – einen verwunschenen Garten im Stuttgart Westen, ein Museum mit kuriosen Viechern oder begehbare Kunst auf dem Campus. Die Stuttgarter Kulturjournalistin erzählt in ihren Streifzügen von Dinosauriern, Herzögen, Schokoladenfabrikanten und der RAF. Sie ergötzt sich an Eierschneidern, Eierköpfern und Eiertrennern, kriecht ins Unterholz, klettert gen Himmel oder schwitzt in der Sauna den Stress raus. Ein Buch, um dem alltäglichen Trubel zu entrinnen und Stuttgart von einer neuen, höchst entspannten Seite kennenzulernen.
,…Es muss ein Paradies gewesen sein. Die Bediensteten werden über die breite, würdevolle Treppe geeilt sein, um süße Limonade und leichtes Gebäck zu reichen. Ein leises Plätschern im Brunnen, von Fern Pferdegetrappel und ein laues Sommerlüftchen. ,Mädchen, servieren Sie uns, vite, vite, einige Riegel von Moser-Roths Zartbittrer, dazu ein petit morceau von der délicieuse Schiller-Chocolade und après Mosers composition spéciale edler Dessert-Bonbons’“.
„…Wo ist unsere Fantasie bloß abgeblieben? Was ist aus der Lust geworden, sich auszutoben, mit bloßen Händen in der Erde zu wühlen, Rinde abzukratzen und mit den Zehen Hölzchen zu schnappen. Sich kopfüber an Geländer zu hängen, zu kriechen und klettern – und dabei doch vor allem sich selbst zu spüren?
Aus, vorbei, verloren. Natürlich wollen auch Erwachsene sich spüren, sie drehen die Musik laut, legen sich in die Badewanne oder machen Sex, um die Sinne zu kitzeln. Aber wenn sie in der Natur sitzen, wissen sie nichts mit sich anzufangen – und bestellen einen Drink oder werfen den Elektrogrill an.
Vielleicht solle man sich wenigstens mal wieder ein Paar praller Herzkirschen ans Ohr hängen.“