Lesungen/Liveprogramme

.
Portfolio_Adrienne Braun
Kontakt Braun.Adrienne@online.de

Adrienne Braun gastiert aktuell mit diesen Programmen und Lesungen:

Neu:
„Ding, Blabla und Tralalla. Wahrheiten aus der Restmülltonne“
Premiere am 29. Oktober im Renitenztheater Stuttgart

.

.

.

„Aufschrauben rechtsrum, oder?“

Die Kolumnistin beim Ringen mit Dingen: Seit Jahren arbeitet sich Adrienne Braun an Sollbruchstellen, Super-PINs und verschollenen Buchstaben ab. Deshalb kann die Stuttgarter Kolumnistin und Autorin nützliche Tipps geben zu Vollmondputzen, Besteckdiplom oder Haar-Föhn-Diät. In ihrer kabarettistischen Lesung vermittelt sie wichtige Schlagergrundkenntnisse und erklärt Heimwerkern, wie sie mit ein wenig Tücke flicken eine jede Lücke.

Dauer 80 Minuten, Premiere Oktober 2018 im Renitenztheater Stuttgart
StZ Okt18

.

.

„Gesprochenes Geschreibsel“

Kurzweiliges Kolumnenprogramm rund um Steuererklärungen, Spamfilter und Street credibility, Elwetritsche-Jagd und Elster-Zertifikat. Mit mit Gereimtem, Dialektversuchen und einer kleinen Vorstellung der kuriosesten LeserInnen-Geschenke und -Reaktionen.

Dauer 80 Min., Premiere Februar 2017 Renitenz Theater Stuttgart
 Rezension Stuttgarter Zeitung 

.

.

„Ein Abend mit Adrienne Braun“

Das Best-off ihrer Kolumnen und Bücher: mit Texten aus „Von den Niederungen des Seins Oder Tutti Bikini capta sunt“, einer Liebeserklärung an das Haushaltswarengeschäft Tritschler aus „Stille Ecken Stuttgart“, ihren Schwäbisch-Versuchen aus „Lieblingsorte Stuttgart“, einem Jahresabschlussgedicht und freien Anekdoten aus dem Redaktionsleben. Außerdem ein Kapitel aus „Künstlerin, Rebellin, Pionierin. Berühmte Frauen aus Baden-Württemberg“, das ggf. auf den Veranstaltungsort abgestimmt werden kann.

Dauer zwischen 50 und 90 Min. möglich, seit August 2017
StN 1.2.2019 

.

.

„Berühmte Frauen aus Baden-Württemberg“

Adrienne Braun stellt interessante Frauen aus fünf Jahrhunderten vor: Die Hexe Katharina Kepler, die Kochbuchautorin Friederike Luise Löffler, die Fotografin Gerta Taro und die jüdische Hochspringer Gretel Bergmann. Dazwischen erläutert sie die Rolle der Frau in den verschiedenen Zeiten, die Quellenlage und die Frage, wie stark diese Frauen benachteiligt waren und was wir heute aus diesen Biografien lernen können.

Dauer 80 Min., seit 2016

.

.

.

.

.

„Lieblingsorte Stuttgart – eine Stadt stellt sich neu auf“

Stuttgart hat nicht mehr viel zu tun mir den Klischees, die lange über die Stadt kursierten. Adrienne Braun hat Orte aufgesucht, die das heutige Lebensgefühl in Stuttgart ausmachen. Sie sucht nach dem anthroposophischen Geist, geht zu Thai-Imbiss, besucht das Porsche-Museum und übt, selbst Schwäbisch zu schwätzen. Zwischen den gelesenen Texten erläutert sie launig, was die Stadt von Berlin unterscheidet und liebenswert macht.

Dauer 80 Min., seit 2017

StZ 11.11.16

.

.

Nach Absprache sind auch andere Textkombinationen und thematische Ausrichtungen der Lesungen möglich

.

zurück